gut deckend

gut deckend
deckend: gut deckend BM, OB opaque (Farben)

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Bleizinngelb — Bleizinngelb, Kanariengelb oder Canarigelb ist ein gelbes, gut deckendes Pigment, das seit dem Mittelalter künstlich hergestellt und verwendet worden ist; zurzeit wird der Verwendungszeitraum auf ca. 1300 bis 1750 eingegrenzt. Danach wurde es… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenoxidpigment — Als Eisenoxidpigmente bezeichnet man eine Gruppe von Pigmenten, die auf dem Element Eisen basieren. Unter der E Nummer 172 sind sie als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.[1] Eisenoxidgelb ist die Bezeichnung für FeO(OH), im Colour Index unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenoxidschwarz — Als Eisenoxidpigmente bezeichnet man eine Gruppe von Pigmenten, die auf dem Element Eisen basieren. Unter der E Nummer 172 sind sie als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.[1] Eisenoxidgelb ist die Bezeichnung für FeO(OH), im Colour Index unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Mineralgrün — Mineralgrün, englisches, erbsengrüne Farbe mit einem Stich ins Blaue, sehr gut deckend, wird durch Schwefelwasserstoff geschwärzt und aus 4 Teilen Scheelschem Grün, 4 Teilen durch Pottasche aus Kupfervitriol siedend gefälltem kohlensauerm… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anstriche — bezwecken eine Konservierung des gestrichenen Objektes und eine Verschönerung desselben, so daß das Material durch den Anstrich verdeckt wird, oder aber wie bei Naturholz eine andre Farbe erhält, als es ursprünglich hatte. Lasierend ist ein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Altholländischer Kapuziner — Altholländische Kapuziner ist eine Haustaubenrasse. Die Kapuziner Tauben verdanken ihren Namen einer Ähnlichkeit mit Kapuziner Mönchen mit ihren braunen Kutten und Kapuzen. Diese Rasse gehört zur ältesten Taubenrasse und wurde schon im 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Seraph von Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Lenbach — Porträt Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München), seit 1882 Ritter von Lenbach, war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten …   Deutsch Wikipedia

  • Sendling — Landeshauptstadt München Koordinaten: 48° 7′ N …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”